
Saisonstart 2023!
Der erste Lauf der neuen Saison ist absolviert!
Platz 4 in der größten RCN Klasse V4.
Der „Bergische Schmied“ RCN 1 am 25.03.23 startete nach starken Regenfällen 15 Minuten später. Die Rennleitung entschied sich aus Sicherheitsgründen das Rennen als „Wet Race“ zu erklären. Demzufolge wechselten die restlichen Slick bereiften Fahrzeuge auch auf Regenreifen.
Wir entschieden uns dagegen und gingen bei extrem nassen Bedingungen mit Slicks ins Rennen, um bei später abtrocknender Strecke zu profitieren.
Richard fuhr den ersten Stint, ohne Temperatur in den Reifen oder eine trockene Linie hat er mit einer starken Leistung das Auto auf der Strecke gehalten. Als nach zwei Runden viele Stellen schon deutlich trockener waren, konnte Richard Zeit auf die Konkurrenz mit Regenreifen gut machen.
Auf Platz 2 kam er zum Fahrerwechsel in die Box. Nun wollte ich zeigen, was bei nahezu trockener Strecke wirklich in unserem Auto steckt. Leider gab es im zweiten Stint sehr viele und lange Code60 Phasen und gegen Ende hatten wir kleine technische Probleme am Auto.
Dennoch sind wir für die nächsten Läufe sehr zuversichtlich.
Wir haben ein gutes Team und gute Partner!
Danke an Monkeystateracing und FiWaRec und danke an unsere Helfer und Mechaniker!
Wir sehen uns zum “Preis der Schloßstadt Brühl“ am 22.04.23 zum zweiten Lauf wieder. Dort wird die Gesamtstrecke des Nürburgrings in der 24h Variante gefahren. Im Rahmen der 24h Qualifiers.
Wir freuen uns!!
Der erste Lauf der neuen Saison ist absolviert!
Platz 4 in der größten RCN Klasse V4.
Der „Bergische Schmied“ RCN 1 am 25.03.23 startete nach starken Regenfällen 15 Minuten später. Die Rennleitung entschied sich aus Sicherheitsgründen das Rennen als „Wet Race“ zu erklären. Demzufolge wechselten die restlichen Slick bereiften Fahrzeuge auch auf Regenreifen.
Wir entschieden uns dagegen und gingen bei extrem nassen Bedingungen mit Slicks ins Rennen, um bei später abtrocknender Strecke zu profitieren.
Richard fuhr den ersten Stint, ohne Temperatur in den Reifen oder eine trockene Linie hat er mit einer starken Leistung das Auto auf der Strecke gehalten. Als nach zwei Runden viele Stellen schon deutlich trockener waren, konnte Richard Zeit auf die Konkurrenz mit Regenreifen gut machen.
Auf Platz 2 kam er zum Fahrerwechsel in die Box. Nun wollte ich zeigen, was bei nahezu trockener Strecke wirklich in unserem Auto steckt. Leider gab es im zweiten Stint sehr viele und lange Code60 Phasen und gegen Ende hatten wir kleine technische Probleme am Auto.
Dennoch sind wir für die nächsten Läufe sehr zuversichtlich.
Wir haben ein gutes Team und gute Partner!
Danke an Monkeystateracing und FiWaRec und danke an unsere Helfer und Mechaniker!
Wir sehen uns zum “Preis der Schloßstadt Brühl“ am 22.04.23 zum zweiten Lauf wieder. Dort wird die Gesamtstrecke des Nürburgrings in der 24h Variante gefahren. Im Rahmen der 24h Qualifiers.
Wir freuen uns!!
Zwei Siege im Oktober!
Mit zwei Klassensiegen konnten wir den Oktober und damit die Saison erfolgreich abschließen.
Im 7. Lauf, dem "Preis der Erftquelle" am 09.10.22 konnten wir zum vierten mal in Folge den Klassensieg einfahren.
Ebenso gelang uns der Klassensieg im 3h-Rennen "Schwedenkreuz" am 29.10.22.
Ich konnte mit einer schnellen Runde im Qualifying die Pole-Position in unserer Klasse herausfahren. Am Start verlor ich den Platz an der Spitze leider ziemlich schnell, als die leistungsstarken Autos unserer Klasse bereits vor der ersten Kurve an mir vorbei flogen.
Mit einer anderen Boxenstrategie und sehr schnellen Runden konnte ich jedoch den Platz an der Spitze zurück erobern. Als ich auf Richard übergab, musste er die Führung nur noch über die Zeit bringen.
Mit diesem Sieg im letzten Rennen sicherten wir uns, neben der bereits feststehenden Klassenmeisterschaft, auch die Gruppenmeisterschaft und den 4. Platz gesamt. Ich gewann zusätzlich auch noch die Junior Trophy.
Ein gelungenes RCN Jahr geht zu Ende. Für mich stehen nun noch ein paar Kart-Rennen auf dem Programm und eventuell eine kleine Rundstrecken-Serie über die Wintermonate.
Mit zwei Klassensiegen konnten wir den Oktober und damit die Saison erfolgreich abschließen.
Im 7. Lauf, dem "Preis der Erftquelle" am 09.10.22 konnten wir zum vierten mal in Folge den Klassensieg einfahren.
Ebenso gelang uns der Klassensieg im 3h-Rennen "Schwedenkreuz" am 29.10.22.
Ich konnte mit einer schnellen Runde im Qualifying die Pole-Position in unserer Klasse herausfahren. Am Start verlor ich den Platz an der Spitze leider ziemlich schnell, als die leistungsstarken Autos unserer Klasse bereits vor der ersten Kurve an mir vorbei flogen.
Mit einer anderen Boxenstrategie und sehr schnellen Runden konnte ich jedoch den Platz an der Spitze zurück erobern. Als ich auf Richard übergab, musste er die Führung nur noch über die Zeit bringen.
Mit diesem Sieg im letzten Rennen sicherten wir uns, neben der bereits feststehenden Klassenmeisterschaft, auch die Gruppenmeisterschaft und den 4. Platz gesamt. Ich gewann zusätzlich auch noch die Junior Trophy.
Ein gelungenes RCN Jahr geht zu Ende. Für mich stehen nun noch ein paar Kart-Rennen auf dem Programm und eventuell eine kleine Rundstrecken-Serie über die Wintermonate.
Der NÄCHSTE Klassensieg!
Unglaublich! Beim 5. Lauf der RCN dem "Nordeifelpokal" gelang dem "super4racing" Team um Achim Feinen mit seinen Fahrern Niklas Walter und Richard Schäfer der nächste Sieg in der F2-Klasse. Mit 13 gestarteten Fahrzeugen konnte man wieder alle Konkurrenten hinter sich lassen und sich am Ende neben dem Sieg in der Klasse auch die Gesamtführung in der Klasse schnappen.
Niklas Walter erlangte zudem die Führung in der Junior-Trophy. Eine extra Wertung für Fahrer und Fahrerinnen die 1997 oder danach geboren sind.
Unglaublich! Beim 5. Lauf der RCN dem "Nordeifelpokal" gelang dem "super4racing" Team um Achim Feinen mit seinen Fahrern Niklas Walter und Richard Schäfer der nächste Sieg in der F2-Klasse. Mit 13 gestarteten Fahrzeugen konnte man wieder alle Konkurrenten hinter sich lassen und sich am Ende neben dem Sieg in der Klasse auch die Gesamtführung in der Klasse schnappen.
Niklas Walter erlangte zudem die Führung in der Junior-Trophy. Eine extra Wertung für Fahrer und Fahrerinnen die 1997 oder danach geboren sind.
Der erste Klassensieg!
Der RCN Lauf 4 "Um die Westfalen-Trophy" am 02.07.2022 brachte den ersten Klassensieg! Die Klasse F2 war mit 11 Startern wieder gut besetzt. Das ganze Rennen lang bot sich das Team der Nummer #239 ein Kopf an Kopf Duell mit dem favorisierten Clio 3 RS, pilotiert von Schwindt. Niklas Walter kam mit einem Rückstand von 10 Sekunden zum Fahrerwechsel in die Box. Noch war nichts verloren. Richard Schäfer konnte mit schnellen Runden den Abstand reduzieren ehe er zum Start der letzten Runde 5 Sekunden Vorsprung herausgefahren hatte.
Die Postion an der Spitze wurde nicht mehr hergegeben und so stand der erste Klassensieg für das Junge Team von "super4racing" zu Buche. Der nächste Lauf findet am 20.08.2022 statt. Mit dem ersten Sieg im Rücken wollen die Jungs wieder alles dafür tun, wieder mindestens auf dem Podium zu landen.
Der RCN Lauf 4 "Um die Westfalen-Trophy" am 02.07.2022 brachte den ersten Klassensieg! Die Klasse F2 war mit 11 Startern wieder gut besetzt. Das ganze Rennen lang bot sich das Team der Nummer #239 ein Kopf an Kopf Duell mit dem favorisierten Clio 3 RS, pilotiert von Schwindt. Niklas Walter kam mit einem Rückstand von 10 Sekunden zum Fahrerwechsel in die Box. Noch war nichts verloren. Richard Schäfer konnte mit schnellen Runden den Abstand reduzieren ehe er zum Start der letzten Runde 5 Sekunden Vorsprung herausgefahren hatte.
Die Postion an der Spitze wurde nicht mehr hergegeben und so stand der erste Klassensieg für das Junge Team von "super4racing" zu Buche. Der nächste Lauf findet am 20.08.2022 statt. Mit dem ersten Sieg im Rücken wollen die Jungs wieder alles dafür tun, wieder mindestens auf dem Podium zu landen.
Eine weitere Podestplatzierung!
Der RCN Lauf "Feste Nürburg" am 26.05.2022 war für das Team "super4racing" wieder von Erfolg gekrönt. Man konnte die Platzierung vom letzten Lauf wiederholen und stand erneut mit einem starken zweiten Platz auf dem Podium.
Der RCN Lauf "Feste Nürburg" am 26.05.2022 war für das Team "super4racing" wieder von Erfolg gekrönt. Man konnte die Platzierung vom letzten Lauf wiederholen und stand erneut mit einem starken zweiten Platz auf dem Podium.

Start in die RCN-Saison mit Platz 2!
Die erste RCN Veranstaltung dieses Jahr war RCN 2, der "Preis der Schlossstadt Brühl". Die Vorfreude bei allen war groß und so gingen knapp 190 Fahrzeuge an den Start.
"super4racing" starteten in der mit 16 Fahrzeugen bestückten Klasse F2. Für Richard Schäfer, der letztes Jahr schon in der RCN am Start war, war es der erste Renneinsatz auf einem BMW 318is. Für Niklas Walter war es das erste Rennen auf der Rundstrecke überhaupt.
Die Erwartungshaltung demnach nicht so hoch, die Leistungsprüfung sicher zu beenden das Ziel.
Die technische Abnahme vor dem Lauf konnte ohne Probleme absolviert werden.
Alle Wetterberichte meldeten, dass es im Laufe des Renntages wohl irgendwann regnen solle. Nur über den Zeitpunkt berichten alle unterschiedlich.
Den ganzen Morgen und auch zum Start war das Wetter allerdings perfekt. Die Sonne lachte und die #239 startete um 14 Uhr ins Rennen.
Die Anfangsphase war sehr chaotisch. Das Rennen startete mit einer Code 60 im Bereich Kesselchen, die noch ein Überbleibsel aus dem zuvor absolvierten Training der 24h Qualifiers war.
Viele Fahrzeuge schieden schon früh aus und so war im ersten Stint für Richard die Devise, sich aus allem heraus zu halten und das Fahrzeug sicher zum planmäßigen Boxenstop zu bringen.
Fehlerfrei kam Richard nach 7 Runden zum Fahrerwechsel herein. Teamchef Achim Feinen gab Niklas Walter noch letzte Tipps mit auf dem Weg, ehe er zu seinen ersten Runden im Renntempo auf dem Nürburgring startete.
Am Ende der Outlap setzte dann in der Tiergartensenke leichter Regen ein. Durch den Wetterbericht darauf vorbereitet, konnte dies Niklas allerdings nicht schocken. Viel mehr hätte er sich auf nasse Bedingungen gefreut, wie er später verlauten lies.
Dieser leichte Nieselregen verzog sich allerdings schon wieder nach wenigen Minuten, sodass
Niklas in der ersten Runde direkt eine solide Zeit setzen konnte und in der zweiten Runde bereits die drittbeste Zeit in der Klasse fuhr.
Die beiden weiteren Runden waren abermals geprägt durch Gelbphasen, weshalb wieder Tempo rausgenommen werden musste.
Zum Ende des Rennens sagte Niklas: "Nach meiner vierten Sprintrunde ging ich in die Ausrollrunde zurück in die Box. Bei dieser Runde ist eine Maximalzeit von 15 Minuten vorgeschrieben. Durch die große Freude, mein erstes Rennen sicher beendet zu haben, habe ich ungewollt in meiner Inlap exakt 15 Minuten gebraucht." Also knapp davor, sich Strafpunkte einzuhandeln.
Am Ende holten sich die beiden Fahrer den Pokal für den zweiten Platz bei der Siegerehrung ab. Ein super Start in die Saison.
Die erste RCN Veranstaltung dieses Jahr war RCN 2, der "Preis der Schlossstadt Brühl". Die Vorfreude bei allen war groß und so gingen knapp 190 Fahrzeuge an den Start.
"super4racing" starteten in der mit 16 Fahrzeugen bestückten Klasse F2. Für Richard Schäfer, der letztes Jahr schon in der RCN am Start war, war es der erste Renneinsatz auf einem BMW 318is. Für Niklas Walter war es das erste Rennen auf der Rundstrecke überhaupt.
Die Erwartungshaltung demnach nicht so hoch, die Leistungsprüfung sicher zu beenden das Ziel.
Die technische Abnahme vor dem Lauf konnte ohne Probleme absolviert werden.
Alle Wetterberichte meldeten, dass es im Laufe des Renntages wohl irgendwann regnen solle. Nur über den Zeitpunkt berichten alle unterschiedlich.
Den ganzen Morgen und auch zum Start war das Wetter allerdings perfekt. Die Sonne lachte und die #239 startete um 14 Uhr ins Rennen.
Die Anfangsphase war sehr chaotisch. Das Rennen startete mit einer Code 60 im Bereich Kesselchen, die noch ein Überbleibsel aus dem zuvor absolvierten Training der 24h Qualifiers war.
Viele Fahrzeuge schieden schon früh aus und so war im ersten Stint für Richard die Devise, sich aus allem heraus zu halten und das Fahrzeug sicher zum planmäßigen Boxenstop zu bringen.
Fehlerfrei kam Richard nach 7 Runden zum Fahrerwechsel herein. Teamchef Achim Feinen gab Niklas Walter noch letzte Tipps mit auf dem Weg, ehe er zu seinen ersten Runden im Renntempo auf dem Nürburgring startete.
Am Ende der Outlap setzte dann in der Tiergartensenke leichter Regen ein. Durch den Wetterbericht darauf vorbereitet, konnte dies Niklas allerdings nicht schocken. Viel mehr hätte er sich auf nasse Bedingungen gefreut, wie er später verlauten lies.
Dieser leichte Nieselregen verzog sich allerdings schon wieder nach wenigen Minuten, sodass
Niklas in der ersten Runde direkt eine solide Zeit setzen konnte und in der zweiten Runde bereits die drittbeste Zeit in der Klasse fuhr.
Die beiden weiteren Runden waren abermals geprägt durch Gelbphasen, weshalb wieder Tempo rausgenommen werden musste.
Zum Ende des Rennens sagte Niklas: "Nach meiner vierten Sprintrunde ging ich in die Ausrollrunde zurück in die Box. Bei dieser Runde ist eine Maximalzeit von 15 Minuten vorgeschrieben. Durch die große Freude, mein erstes Rennen sicher beendet zu haben, habe ich ungewollt in meiner Inlap exakt 15 Minuten gebraucht." Also knapp davor, sich Strafpunkte einzuhandeln.
Am Ende holten sich die beiden Fahrer den Pokal für den zweiten Platz bei der Siegerehrung ab. Ein super Start in die Saison.
RCN 1 abgesagt!
Aufgrund der Witterungsbedinungen wurde der erste Lauf zur Rundstrecken-Challenge abgesagt.
Weiter gehts am 07.05.2022
Aufgrund der Witterungsbedinungen wurde der erste Lauf zur Rundstrecken-Challenge abgesagt.
Weiter gehts am 07.05.2022

Das Rennauto für die neue Saison ist bereit! Am 04.03.2022 führten wir eine Sitzprobe und kleine Testfahrten durch.
Das ganze Team ist hochmotiviert, das Auto am 02.04.2022 endlich auf der Rennstrecke zu sehen!
Um 12:30 Uhr erfolgt der Start des ersten Fahrzeugs. Wir hoffen, euch an der Nordschleife als Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen findet ihr auf der Website der RCN: www.r-c-n.com/termine/bergischer-schmied-02-04-2022-10597
Das ganze Team ist hochmotiviert, das Auto am 02.04.2022 endlich auf der Rennstrecke zu sehen!
Um 12:30 Uhr erfolgt der Start des ersten Fahrzeugs. Wir hoffen, euch an der Nordschleife als Zuschauer begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen findet ihr auf der Website der RCN: www.r-c-n.com/termine/bergischer-schmied-02-04-2022-10597
Rennbericht Lauf 2 ADAC Digital Cup 15.01.2022
Auch den zweiten Lauf des ADAC Digital Cups, diesmal auf der virtuellen Rennstrecke in Barcelona ausgetragen, konnte der MSC Adenau mit der Nummer 103 für sich entscheiden.
Diesmal wieder mit auf dem Auto fuhr Kevin Walter. Obwohl er den ersten Lauf nicht teilnahm, kam er sofort auf Geschwindigkeit und konnte ohne Probleme die Pole-Position herausfahren.
Für den Start verblieb K. Walter im Auto. Er setzte sich vom Feld ab und konnte nach etwa einer Stunde Rennzeit das Fahrzeug auf Position 1 an Richard Schäfer übergeben.
Auch Schäfer kam nahezu ohne Probleme durch seinen Stint. Für die letzten 50 Minuten wurde dann auf Niklas Walter gewechselt.
Ohne Druck musste N. Walter nur noch die Führung ins Ziel bringen. Gegen Ende des Rennens bekam das Team, wie auch im vorherigen Rennen Probleme mit der Technik, die sich mit sporadischen Aussetzern des Bremspedals bemerkbar machten.
Der Sieg wurde dadurch allerdings nicht mehr gefährdet und so stand das Team des MSC Adenau in der GT4-Klasse, wie schon im ersten Rennen ganz oben auf dem Podest.
Das nächste Rennen findet schon am 05.02.2022 statt. Der Digital Cup macht diesmal Halt in Silverstone.
Am 15.01.2022 findet der zweite Lauf des ADAC Digital Cups statt. Mit der Startnummer 103 werden diesmal Richard Schäfer, Kevin und Niklas Walter im Porsche Cayman des MSC Adenau an den Start gehen.
Link zum Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=0FGXSwyUjeI
Link zum Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=0FGXSwyUjeI
Rennbericht Lauf 1 ADAC Digital Cup 18.12.2021
Der erste Lauf des ADAC Digital Cup 21/22 fand am 18.12.2021 statt. Das GT4 Team des MSC Adenau startete in der eSports Lounge am Nürburgring. Pilotiert wurde der Cayman mit der Startnummer 103 bei diesem Lauf von Richard Schäfer und Niklas Walter.
Schäfer, der das Fahrzeug mit nur neun hundertstel vor dem nächsten Porsche des MSC Losheim auf der Pole platzierte, sorgte schon einmal für die beste Ausgangslage im Rennen.
Für den Rennstart griff Niklas Walter ins Rennen. Dieser musste sich direkt von Anfang an mit dem hart attackierenden Danny Guisa der Scuderia AVUS auseinander setzen. Nach mehreren Berührungen aufs Heck setzte sich Guisa mit einem harten Mannöver vor der Ford-Kurve in Führung. Das Team des MSC Adenau musste nun mit massiven Problemen am Simulator kämpfen. Diese Probleme machten sich schon im Training bemerkbar, wurden jetzt allerdings immer schlimmer. Das sog. Force Feedback, also die Kraft am Lenkrad die benötigt wird um zu fühlen wie sich das Auto auf der Strecke verhält, fiel teilweise aus. Wesentlich schlimmer war aber das Problem, dass das Bremspedal in der Bremsphase hängen blieb und somit nicht der volle Bremsdruck aufgebaut werden konnte. Verbremser waren also die häufige Folge.
Trotz dessen konnte sich Niklas Walter auf dem 2. Platz halten, mit nun mehr als 10 Sekunden Rückstand. Aufgrund dieser Probleme wurde der Boxenstop leicht vorgezogen. Man wechselte auf Richard Schäfer und gleichzeitig auch das Lenkrad am Simulator. Dieses kann mittels Schnellverschluss leicht auf- und abgesteckt werden.
Das Problem wurde dadurch leider nicht gelöst. Glücklicherweise konnte sich Schäfer besser darauf einstellen und fuhr in Runden, in denen man vom Problem verschohnt geblieben war jeweils die besten Zeiten im Feld. Aus diesem Grund entschied man sich, dass Richard Schäfer nun auch den dritten und letzten Stint fahren sollte. Mittlerweile lag das Team des MSC Adenau #103 wieder in Führung der Klasse.
Dummerweise schlug nun wieder der Fehlerteufel zu und aufgrund eines Bremsversagens musste Richard Schäfer einmal die Strecke verlassen. Die Führung dadurch wieder verloren, das Rennen aber noch nicht. Man befand sich immernoch in Schlagdistanz. Bei einem Überrundungsmannöver, bei dem Guisa (Scuderia AVUS) links und Richard Schäfer gleichzeitig rechts vorbeigehen wollte, kam es zu Kollision und der MSC Adenau wurde aus dem Kampf um den Sieg gerissen.
Man beendete das Rennen also auf dem 2. Platz. Die Rennleitung sah allerdings bei dem Unfall die Scuderia AVUS als Schuldigen und belegte sie mit einer Zeitstrafe. Dadurch konnte der MSC profitieren und am Ende doch den Sieg feiern. AVUS rutschte auf den 3. Platz, noch hinter MSC Losheim.
Ein sehr ereignisreiches Rennen zum Start der Saison, was den Zuschauern Lust auf Mehr geben sollte.
Der erste Lauf des ADAC Digital Cup 21/22 fand am 18.12.2021 statt. Das GT4 Team des MSC Adenau startete in der eSports Lounge am Nürburgring. Pilotiert wurde der Cayman mit der Startnummer 103 bei diesem Lauf von Richard Schäfer und Niklas Walter.
Schäfer, der das Fahrzeug mit nur neun hundertstel vor dem nächsten Porsche des MSC Losheim auf der Pole platzierte, sorgte schon einmal für die beste Ausgangslage im Rennen.
Für den Rennstart griff Niklas Walter ins Rennen. Dieser musste sich direkt von Anfang an mit dem hart attackierenden Danny Guisa der Scuderia AVUS auseinander setzen. Nach mehreren Berührungen aufs Heck setzte sich Guisa mit einem harten Mannöver vor der Ford-Kurve in Führung. Das Team des MSC Adenau musste nun mit massiven Problemen am Simulator kämpfen. Diese Probleme machten sich schon im Training bemerkbar, wurden jetzt allerdings immer schlimmer. Das sog. Force Feedback, also die Kraft am Lenkrad die benötigt wird um zu fühlen wie sich das Auto auf der Strecke verhält, fiel teilweise aus. Wesentlich schlimmer war aber das Problem, dass das Bremspedal in der Bremsphase hängen blieb und somit nicht der volle Bremsdruck aufgebaut werden konnte. Verbremser waren also die häufige Folge.
Trotz dessen konnte sich Niklas Walter auf dem 2. Platz halten, mit nun mehr als 10 Sekunden Rückstand. Aufgrund dieser Probleme wurde der Boxenstop leicht vorgezogen. Man wechselte auf Richard Schäfer und gleichzeitig auch das Lenkrad am Simulator. Dieses kann mittels Schnellverschluss leicht auf- und abgesteckt werden.
Das Problem wurde dadurch leider nicht gelöst. Glücklicherweise konnte sich Schäfer besser darauf einstellen und fuhr in Runden, in denen man vom Problem verschohnt geblieben war jeweils die besten Zeiten im Feld. Aus diesem Grund entschied man sich, dass Richard Schäfer nun auch den dritten und letzten Stint fahren sollte. Mittlerweile lag das Team des MSC Adenau #103 wieder in Führung der Klasse.
Dummerweise schlug nun wieder der Fehlerteufel zu und aufgrund eines Bremsversagens musste Richard Schäfer einmal die Strecke verlassen. Die Führung dadurch wieder verloren, das Rennen aber noch nicht. Man befand sich immernoch in Schlagdistanz. Bei einem Überrundungsmannöver, bei dem Guisa (Scuderia AVUS) links und Richard Schäfer gleichzeitig rechts vorbeigehen wollte, kam es zu Kollision und der MSC Adenau wurde aus dem Kampf um den Sieg gerissen.
Man beendete das Rennen also auf dem 2. Platz. Die Rennleitung sah allerdings bei dem Unfall die Scuderia AVUS als Schuldigen und belegte sie mit einer Zeitstrafe. Dadurch konnte der MSC profitieren und am Ende doch den Sieg feiern. AVUS rutschte auf den 3. Platz, noch hinter MSC Losheim.
Ein sehr ereignisreiches Rennen zum Start der Saison, was den Zuschauern Lust auf Mehr geben sollte.
Am 18.12.2021 startet die nächste Saison im ADAC Digital Cup. Auch ich werde hier wieder am Start sein. Zusammen im Team mit Richard Schäfer und Kevin Walter werden wir für den MSC Adenau auf einem Porsche Cayman GT4 mit der Nummer 103 an den Start gehen. Als amtierender Meister wollen wir natürlich unseren Titel verteidigen. Livestream und Livetiming werden hier Zeitnah veröffentlicht.
Livestream: www.youtube.com/watch?v=RWK9nBbOMuc
Livestream: www.youtube.com/watch?v=RWK9nBbOMuc
Am 02.04.2021 startet die RCN Saison auf der Nürburgring Nordschleife. Erstmalig nehme auch ich in dieser Serie teil. Bei drei Rennen zusammen mit Noah Dietz werden wir auf dem Auto von Achim Feinen's "super4racing" BMW 318is alles geben, um das Auto so weit vorne wie möglich zu platzieren.